Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er das Pferd zum Freunde gewonnen hat.
(Baron de Buffon)
Datenschutzerklärung 1. Einleitung Wir, Lea Mayr - Freiheitsgefühl, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf Ihre Daten zustehen. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). 2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist: Lea Mayr - Freiheitsgefühl Pfarrgasse 4, 4650 Lambach freiheitsgefuehl.lenja@gmail.com 3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei einer Bestellung, der Kontaktaufnahme oder bei der Registrierung für unseren Newsletter. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören: Bestell- und Lieferdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellinformationen Zahlungsdaten: Zahlungsinformationen, die zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind (z. B. Kreditkartendaten) Kommunikationsdaten: E-Mail-Verkehr, Nachrichten, Anfragen Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Daten, Website-Interaktionen (Cookies) 4. Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Vertragserfüllung: Zur Abwicklung von Bestellungen, Lieferungen und zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Kundensupport: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Supportleistungen. Marketing: Wenn Sie eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Daten für die Zusendung von Newslettern, Angeboten und anderen Marketingmaßnahmen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung von rechtlichen Anforderungen, wie der Ausstellung von Rechnungen und der Durchführung von Buchhaltungs- und Steuermaßnahmen. 5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Zur Abwicklung des Kaufvertrags. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke, wie den Erhalt von Marketingmaterialien, erteilt haben. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. zur Ausstellung von Rechnungen. 6. Weitergabe von Daten Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z. B. an Lieferdienste oder Zahlungsanbieter). Weitere Weitergaben erfolgen nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. 7. Dauer der Speicherung Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Beispielsweise sind wir gesetzlich verpflichtet, Rechnungsdaten für 7 Jahre aufzubewahren. 8. Ihre Rechte Sie haben das Recht: Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Recht auf Vergessenwerden). Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Datenübertragbarkeit zu fordern, d. h. die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, wenn dies aufgrund Ihrer besonderen Situation erforderlich ist. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. 9. Widerruf der Einwilligung Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben (z. B. für den Erhalt eines Newsletters), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an [Deine E-Mail-Adresse] erfolgen. 10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 11. Sicherheit der Datenverarbeitung Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um die Sicherheit der Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten. 12. Cookies und Tracking-Technologien Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. 13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über die aktuelle Datenschutzerklärung zu informieren.